Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Bei fenaloryntiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform nutzen. Wir arbeiten in voller Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
fenaloryntiq
Am Langen Bürgel 6
07768 Kahla
Deutschland
Telefon: +493421739002
E-Mail: support@fenaloryntiq.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir erheben
Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Bildungsplattform erheben wir verschiedene Arten von Daten:
Personenbezogene Daten
Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Postanschrift (nur bei bestimmten Kursen erforderlich)
- Bildungshistorie und beruflicher Hintergrund (freiwillige Angaben)
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verweildauer auf einzelnen Seiten
Nutzungsdaten
Während Sie unsere Lernplattform verwenden, speichern wir:
- Kursfortschritte und abgeschlossene Module
- Testergebnisse und Bewertungen
- Lernzeiten und Aktivitätsmuster
- Interaktionen mit Lehrmaterialien
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Bildungsdienstleistungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer des Kurses + 2 Jahre |
| Kommunikation und Kundenbetreuung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Verbesserung unserer Plattform | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Anonymisiert, unbegrenzt |
| Rechtliche Verpflichtungen | Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht |
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO. Ihre Lernerfolge werden ausschließlich zu Bildungszwecken dokumentiert.
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erforderlich sein:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:
- Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kursbenachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Cloud-Speicher für Kursmaterialien (Server in der EU)
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzämtern.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten. Wir stellen Ihnen eine vollständige Kopie Ihrer Daten innerhalb von 30 Tagen zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft sein, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Abschluss eines Kurses können Sie Ihre Lerndaten löschen lassen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten, beispielsweise während Sie die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen lassen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@fenaloryntiq.com mit Ihrem Anliegen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 72 Stunden bearbeiten und Sie über die weiteren Schritte informieren. Zur Identifikation benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, mit der Sie bei uns registriert sind.
6. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Aufbewahrung
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsvorgängen
- Externe Sicherheitsaudits durch unabhängige Prüfer
Trotz dieser Maßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, beispielsweise die Verwendung sicherer Passwörter.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Vertragsdaten
Daten, die für die Durchführung und Abwicklung von Kursen erforderlich sind, werden für die Dauer der Vertragsbeziehung und weitere zwei Jahre nach Kursende gespeichert. Dies ermöglicht es Ihnen, auf Ihre Kursunterlagen zuzugreifen und gegebenenfalls Teilnahmebescheinigungen erneut anzufordern.
Buchhaltungsdaten
Aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, bestimmte Geschäftsdokumente für 10 Jahre aufzubewahren. Dies betrifft Rechnungen, Zahlungsbelege und steuerrelevante Unterlagen.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Korrespondenz werden drei Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Technische Logdaten
Server-Logdateien mit IP-Adressen werden nach 7 Tagen anonymisiert. Anonymisierte Statistiken können zu Analysezwecken unbegrenzt aufbewahrt werden.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, beispielsweise Spracheinstellungen oder Fortschritte in Kursen. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. In Ihrem Browser können Sie auch alle Cookies löschen oder automatisch blockieren lassen.
9. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von jüngeren Kindern ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten erfasst haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind und an unseren Kursen teilnehmen möchten, benötigen wir die Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Bitte lassen Sie die Einwilligungserklärung von Ihren Eltern unterschreiben und senden Sie diese an uns zurück.
10. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Daten in Drittländer außerhalb der EU übertragen werden.
Sollte eine solche Übertragung notwendig sein, stellen wir sicher, dass:
- Das Empfängerland über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verfügt, oder
- Wir geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln verwenden, oder
- Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt
Derzeit arbeiten wir mit keinen Dienstleistern außerhalb der EU zusammen. Sollte sich dies ändern, werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
12. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können. In den meisten Fällen finden wir gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:
E-Mail: support@fenaloryntiq.com
Telefon: +493421739002
Post: fenaloryntiq, Am Langen Bürgel 6, 07768 Kahla, Deutschland
Wir beantworten Ihre Anfragen schnellstmöglich, in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.